In preparation of submission of an article on my software I have released PtCut v1.16.0. It is freely available under the GNU Lesser General Public License (Version 3).
Click here for the “full story”.
In preparation of submission of an article on my software I have released PtCut v1.16.0. It is freely available under the GNU Lesser General Public License (Version 3).
Click here for the “full story”.
Today was the first scientific meeting of our SYMBIONT Project and I held a talk titled “PtCut: A Program To Compute Tropical Prevarieties”.
The slides to my talk are here (290 Kb).
Slides of all other participants can be found here.
Eine neue Version des Skripts zum Vorkurs “formale Methoden der Informatik”ist hier verfügbar.
In Version 4.8 hat sich geändert:
Eine neue Version des Skripts zum Vorkurs “formale Methoden der Informatik”ist hier (Link dead) verfügbar.
In Version 4.7 hat sich geändert:
Eine neue Version des Skripts zum Vorkurs “formale Methoden der Informatik”ist hier (Link dead) verfügbar.
In Version 4.6 hat sich geändert:
Eine neue Version des Skripts zum Vorkurs “formale Methoden der Informatik” ist hier (Link dead) verfügbar.
In Version 4.5 hat sich geändert:
In Version 4.4 hat sich geändert:
Ich habe gerade das Skript zum Vorkurs (Link dead) geupdatet (jetzt Version 4.3). Ich konnte einige kleine Fehler fixen.
Das Institut für Informatik der Universität Bonn bietet dieses Jahr wieder den Vorkurs “formale Methoden der Informatik” an, den ich wieder halten werde, jetzt bereits im vierten Jahr.
Der Vorkurs wird angeboten für frische Erstsemester in Informatik und gibt einen Überblick über das Wissen, was von den Studenten erwartet wird und einen Ausblick, was im ersten Semester an Stoff noch kommen wird. Er ist freiwillig und unbenotet.
Ich kann allen neuen Studenten den Vorkurs nur ans Herz legen, da sie einen schnellen und einfachen Überblick über den Stoff erhalten, der dann später im Semester noch einmal in Tiefe behaltelt wird. Und Sie lernen schon etwas vor dem Semster Ihre Kommilitonen und den Betrieb der Universität kennen.
Interessenten melden sich bitte im precampus-System an.
Der Vorkurs findet statt von Montag, 18.9.2017 bis Freitag, 29.9.2017, jeden Tag von 10-12 Uhr im Hörsaal 2, Institut für Informatik, Römerstr. 164, Bonn.
Weiterhin finden jeden Tag Übungen dazu statt, von 12-14 Uhr. Allen Studenten sei angeraten, zu den Übungen zu gehen, auch wenn der Stoff vielleicht einfach erscheint. In den Übungen besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen, es werden Aufgaben zur Vorlesung gerechnet und man kann die neuen Kommilitonen kennenlernen. Es werden keine Hausaufgaben gestellt.
Es gibt ein Skript, welches hier verfügbar ist (Link dead; Version 4.0 vom 12.9.2017). Da es auch während des Vorkurses Updates geben wird, drucken Sie besser immer nur Teile aus—falls Sie es überhaupt ausdrucken! Ich werde hier immer die neueste Version des Skripts anbieten. Ich bin sehr interessiert daran, Fehler im Skript zu korrigieren: bitte sprechen Sie mich in oder nach der Vorlesung an oder auch online.
I found this nice top-down parser on Fredrik Lundh’s site http://effbot.org/ (thanks, Fredrik!), but unfortunately, it was in Python 2.x. To make it run under Python 3.x, you only need some small changes, but where took me some time…
So here is the result for everyone to download: topdownparse-py3k.zip.
Der Link zum Skript des Vorkurses war falsch. An dieser Stelle danke ich S. Janowski für seinen Hinweis auf den kaputten Link!
Jetzt ist das Skript wieder hier verfügbar.
Sollten Sie noch weitere Fehler oder Anmerkungen zum Skript haben, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Am einfachsten per Email an chris at cfos dot de.